top of page

AGB 

The following information is required under German law.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

von

 

Natalie Yoga

Natalie Oldfield
Espenstr. 10C
82291 Mammendorf

 

natalieeyoga.com

contact@natalieeyoga.com 

 

- nachfolgend: Natalie Yoga -

 

 

1. Geltungsbereich

1.1.Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsverhältnisse zwischen Natalie Yoga und Teilnehmern der online und offline Veranstaltungen (nachfolgend „Veranstaltungen“) von Natalie Yoga. Sie gelten für alle von Natalie Yoga durchgeführten Veranstaltungen, für die Buchung von Veranstaltungen und für alle sonstigen von Natalie Yoga angebotenen Dienstleistungen.

1.2.Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Teilnehmers haben keine Gültigkeit, es sei denn, Natalie Yoga stimmt diesen ausdrücklich zu.

 

2. Begriffsbestimmungen

2.1.Teilnehmer – Teilnehmer sind natürliche Personen, welche die Veranstaltungen von Natalie Yoga buchen und an ihnen teilnehmen. Teilnehmer müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die in diesen AGB unter Ziffer 4 geregelt sind.

2.2.Veranstaltung – Alle Yogakurse sowie sonstigen Veranstaltungen, die von Natalie Yoga öffentlich, z.B. auf der Webseite, angeboten werden und für deren Teilnahme lediglich die Beschränkungen nach diesen AGB gelten. 

 

3. Vertragsgegenstand

3.1. Natalie Yoga bietet zu bestimmten und auf der Webseite von Natalie Yoga unter „Online Classes“ einsehbaren Terminen Yogakurse an. Beginn, Ende und Inhalt der jeweiligen Veranstaltung sind den Informationen auf der Webseite zu entnehmen. Für die Sicherstellung der technischen Voraussetzungen zur Teilnahme sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.

3.2.Bei Yogakursen schuldet Natalie Yoga keinen Erfolg im Sinne einer Verbesserung des gesundheitlichen oder mentalen Zustandes.

 

4. Teilnehmer/Vertragspartner

4.1.Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Minderjährige und / oder nicht voll geschäftsfähige Personen sind von der Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen von Natalie Yoga ausgeschlossen.

4.2.Teilnehmer und damit Vertragspartner ist diejenige natürliche oder juristische Person, welche die Buchung vornimmt. Der Vertragspartner ist gegenüber Natalie Yoga alleiniger Schuldner der Teilnahmegebühren.

4.3.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur zulässig, wenn der Teilnehmer körperlich und geistig gesund ist und den Anforderungen der Veranstaltung gewachsen ist. Insbesondere im Falle von gravierenden gesundheitlichen Einschränkungen ist die Teilnahme an der Veranstaltung untersagt.

4.4.Sollte Natalie Yoga feststellen, dass ein Teilnehmer die in dieser Ziffer genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, ist Natalie Yoga berechtigt, diesen von der Veranstaltung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr ist in diesem Fall unabhängig vom Ausschluss fällig, es sei denn, dass der Platz des betreffenden Teilnehmers anderweitig vergeben werden kann. Es steht dem Teilnehmer frei nachzuweisen, dass ein Schaden nicht oder nur in geringerer Höhe entstanden ist.

 

5. Vertragsschluss

5.1.Die Angebote von Natalie Yoga im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den potenziellen Vertragspartner / Teilnehmer dar, ein verbindliches Angebot über die Buchung der Teilnahme an einer bestimmten Veranstaltung abzugeben. Zu diesem Zweck füllt der potenzielle Vertragspartner / Teilnehmer das Buchungsformular auf der Webseite von Natalie Yoga unter Angabe sämtlicher als Pflichtfelder gekennzeichneten Informationen aus. Durch Absenden der Buchung (Klick auf den Button „Kaufen“) gibt der Vertragspartner / Teilnehmer ein verbindliches Angebot auf einen Vertragsschluss ab. Die Bestätigung des Eingangs der Buchung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Buchung und stellt grundsätzlich noch keine Vertragsannahme dar. Natalie Yoga kann die Annahme innerhalb von 5 Tagen erklären, indem Natalie Yoga eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, welche auch diese AGB und die Informationen zum Widerrufsrecht enthält. Erklärt Natalie Yoga nicht binnen der oben genannten Frist die Annahme, wurde die Buchungsanfrage nicht angenommen, mit der Folge, dass der Vertragspartner / Teilnehmer nicht mehr an sein Angebot gebunden ist.

5.2.Die Buchung aller Veranstaltungen ist ausschließlich über das Online-Buchungsformular auf der Webseite möglich.

5.3.Vor dem Absenden der Buchungsanfrage kann der potenzielle Vertragspartner / Teilnehmer die Daten seiner Buchungsanfrage jederzeit einsehen und mittels der Tastaturfunktion jederzeit ändern / korrigieren.

5.4.Nach der Betätigung des Anfragebuttons über das Kontaktformular erhält der potenzielle Vertragspartner / Teilnehmer eine Bestätigung des Eingangs der Buchungsanfrage per E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme eines abgegebenen Angebots des potenziellen Vertragspartners / Teilnehmers dar. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn Natalie Yoga dies ausdrücklich in einer weiteren E-Mail unter Abgabe der Veranstaltungs- und Teilnehmerdaten bestätigt.

5.5.Der Vertragstext wird dem Vertragspartner / Teilnehmer mitsamt diesen AGB per E-Mail in speicherbarer Form zugeschickt. Eine anderweitige Speicherung des Vertragstextes erfolgt nicht. 

5.6.Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. 

 

6. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung von Natalie Yoga.

 

7. Preise und Zahlung

7.1.Soweit nicht anders vereinbart, gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Webseite von Natalie Yoga aufgeführten Teilnahmegebühren. 

7.2.Die Teilnahmegebühren sind Gesamtpreise; eine MwSt. wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG nicht berechnet. Die Gebühren verstehen sich in Euro. Die Höhe der Teilnahmegebühren wird dem potenziellen Vertragspartner / Teilnehmer vor Vertragsschluss bekanntgegeben.

7.3.Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist möglich per PayPal. Bei Zahlung per PayPal ist der Betrag sofort fällig. 

7.4.Sollte kein rechtzeitiger Zahlungseingang oder keine rechtzeitige Bestätigung der Zahlung (z.B. Überweisungsbeleg) im Sinne des vorangegangenen Absatzes verbucht werden können, ist die betreffende Person von der Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung ausgeschlossen und Natalie Yoga ist dazu berechtigt, den Platz des Teilnehmers anderweitig zu vergeben. 

7.5.Kommt der Vertragspartner in Zahlungsverzug, ist Natalie Yoga berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu fordern. Für den Fall, dass durch Natalie Yoga ein weiterer Verzugsschaden geltend gemacht wird, hat der Vertragspartner die Obliegenheit nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in niedrigerer Höhe angefallen ist.

 

8. Gewährleistung und Stornierung

8.1.Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

8.2.Die Stornierung einer gebuchten Veranstaltung ist nicht möglich. Auch bei Nichtteilnahme, insbesondere bei kurzfristiger Absage, wird die Gebühr in voller Höhe fällig, es sei denn, dass der Platz des betreffenden Teilnehmers anderweitig vergeben werden konnte. Dabei ist es unerheblich, ob der Vertragspartner / Teilnehmer den Grund für die Nichtteilnahme (z.B. Krankheit) oder die Verhinderung an der Teilnahme selbst zu verantworten hat oder nicht. Dem Teilnehmer steht es frei nachzuweisen, dass ein Schaden nicht oder nur in geringerer Höhe entstanden ist.

8.3.Sofern Natalie Yoga eine Veranstaltung gesundheitsbedingt oder aus anderen Gründen, die Natalie Yoga nicht zu verantworten hat, absagen oder auf einen anderen Termin verlagern muss, wird Natalie Yoga den Teilnehmern / Vertragspartnern einen Alternativtermin bzw. eine alternative Veranstaltung vorschlagen. Bei einem Alternativtermin oder einer Alternativveranstaltung findet eine Erstattung der Teilnahmegebühr statt, wenn der Teilnehmer den Alternativtermin / die alternative Veranstaltung nicht wahrnehmen kann oder nicht wahrnehmen möchte. 

 

9. Datenschutz

Sämtliche vom Kunden erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Kunde diese im Rahmen der Bestellung freiwillig mitteilt. Natalie Yoga verwendet die vom Kunden mitgeteilten Daten ohne dessen gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Buchung. Mit vollständiger Abwicklung des Dienstleistungsvertrages und vollständiger Gebührenzahlung werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Fristen gelöscht, sofern der Kunde nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt hat. Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung.

 

10. Haftung

10.1.Den Teilnehmern ist bewusst, dass es bei unvorsichtigem Verhalten während der Veranstaltungen zu Verletzungen sowie Verschmutzungen und Beschädigungen an der Kleidung kommen kann. Den Teilnehmern wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände zum Veranstaltungsort mitzubringen.

10.2.Natalie Yoga haftet dem Teilnehmer / Vertragspartner aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt: Natalie Yoga haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts Anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung. 

10.3.Verletzt Natalie Yoga fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag Natalie Yoga nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer / Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. 

10.4.Im Übrigen ist eine Haftung von Natalie Yoga ausgeschlossen. 

10.5.Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung von Natalie Yoga für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter. 

10.6.Der Teilnehmer / Vertragspartner stellt Natalie Yoga von jeglichen Ansprüchen Dritter – einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung in ihrer gesetzlichen Höhe – frei, die gegen Natalie Yoga aufgrund von rechts- oder vertragswidrigen Handlungen des Kunden geltend gemacht werden.

 

11. Schlussbestimmungen

11.1.Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz von Natalie Yoga zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Teilnehmer / Vertragspartner keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz von Natalie Yoga ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen. 

11.2.Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher hierdurch zwingenden verbraucherschützenden Normen entzogen wird.

11.3.Sollte eine oder mehrere vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein, so hat dieses auf den Bestand der anderen Bestimmungen keinen Einfluss.

 

12. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Natalie Yoga ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen. Die E-Mail-Adresse von Natalie Yoga ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen. 

 

Stand: September 2020

AGB:

bottom of page